9 Bewertungen

Haarmineralanalyse

149,45 inkl. 19 % MwSt.- Original Preis 149,45 zzgl. Versandkosten

Kategorie:

Mit der Haarmineralanalyse untersuchen wir Ihre Haarprobe auf folgende Parameter:

  • 14 Mineralien, z.B. Magnesium, Kupfer oder Kalium
  • 14 Spurenelemente, z.B. Germanium, Wismut oder Nickel
  • 7 Schwermetalle, z.B. Aluminium oder Quecksilber

Die Haaranalyse zeigt Ihre Mineralstoff- und Spurenelementwerte und kann Hinweise auf Zusammenhänge mit Nährstoffversorgung oder Stoffwechselprozessen geben. Sie dient ausschließlich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose.

Verfügbarkeit: Sofort lieferbar

Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Artikelbeschreibung
  • Getestet wird
  • Symptome
  • Anleitung Probenentnahme
  • Musterbefund
  • Bewertungen (9)
Artikelbeschreibung
Für wen ist dieser Test geeignet?

Die Haarmineralanalyse eignet sich für alle, die mehr über ihre individuelle Mineralstoff- und Spurenelementversorgung erfahren möchten. Auch mögliche Schwermetallbelastungen können sichtbar gemacht werden.

Der Test kann Hinweise liefern, wenn Sie z. B. häufig müde sind, Ihre Leistungsfähigkeit subjektiv eingeschränkt empfinden oder sich fragen, ob Ihr Körper mit allen wichtigen Nährstoffen ausreichend versorgt ist.

Der Test umfasst dabei folgende Gruppen.

Mineralstoffe:

  • Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium
  • Phosphor, Kupfer, Zink, Eisen
  • Mangan, Chrom, Selen, Kobalt
  • Molybdän, Schwefel

Schwermetalle:

  • Arsen, Beryllium, Quecksilber
  • Cadmium, Blei, Aluminium
  • Uran

Spurenelemente:

  • Germanium, Barium, Wismut, Rubidium
  • Lithium, Nickel, Platin, Thallium
  • Vanadium, Strontium, Zinn, Titan
  • Wolfram, Zirkonium
Wie funktioniert der Test?

Sie entnehmen die Haarprobe bequem zuhause, senden sie an unser Partnerlabor und erhalten anschließend einen Befund mit den gemessenen Werten. Darin sehen Sie, ob sich die einzelnen Mineralien und Spurenelemente im Referenzbereich befinden und in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen.

Hinweis: Bitte nur Haare verwenden, die in den letzten 60 Tagen nicht gefärbt, gebleicht oder dauergewellt wurden (einschließlich Naturfarben wie Henna).

Was enthält der Befund der Haarmineralanalyse und wie geht es dann weiter?

Ihr Befund zeigt detailliert, welche Mineralstoffe, Spurenelemente und Schwermetalle in welcher Konzentration nachweisbar waren. Diese Informationen können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Therapeuten besprechen, der das Ergebnis in den Gesamtkontext Ihrer Gesundheit einordnet.

Welche Hilfestellungen bekomme ich zu meinem Befund?

Auf Wunsch helfen wir Ihnen, erfahrene Fachpersonen in Ihrer Nähe zu finden, mit denen Sie Ihre Ergebnisse besprechen können. Wir helfen Ihnen bei der Suche in Ihrer Nähe.

Getestet wird
Die Haarmineralanalyse testet auf die folgenden Werte:
  • Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium
  • Phosphor, Kupfer, Zink, Eisen
  • Mangan, Chrom, Selen, Kobalt
  • Molybdän, Schwefel
  • Arsen, Beryllium, Quecksilber
  • Cadmium, Blei
  • Aluminium, Uran
  • Germanium, Barium, Wismut, Rubidium
  • Lithium, Nickel, Platin, Thallium
  • Vanadium, Strontium, Zinn, Titan
  • Wolfram, Zirkonium

Calcium-zu-Phosphor-Verhältnis (Ca/P)

In der Fachliteratur wird beschrieben, dass das Verhältnis von Calcium zu Phosphor mit unterschiedlichen Stoffwechseltypen in Verbindung gebracht werden kann. Dabei werden sowohl hohe als auch niedrige Werte in Bezug auf den Stoffwechsel diskutiert.

Natrium-zu-Kalium-Verhältnis (Na/K)

Das Natrium-Kalium-Verhältnis wird in wissenschaftlichen Publikationen als möglicher Marker für Stressreaktionen und die Regulation der Nebennierenfunktionen thematisiert. Auffällige Werte sollten immer im Gesamtkontext bewertet werden.

Calcium-zu-Kalium-Verhältnis (Ca/K)

Ein verändertes Ca/K-Verhältnis wird teilweise mit Prozessen in Zusammenhang gebracht, die auch die Schilddrüsenfunktion betreffen können. Diese Hinweise sind jedoch nicht als Diagnose zu verstehen.

Zink-zu-Kupfer-Verhältnis (Zn/Cu)

Das Verhältnis von Zink zu Kupfer gilt als bedeutend, da beide Spurenelemente im Körper in enger Wechselwirkung stehen. In der Literatur finden sich Hinweise darauf, dass ein Ungleichgewicht Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse haben kann.

Natrium-zu-Magnesium-Verhältnis (Na/Mg)

Das Na/Mg-Verhältnis wird in einigen Studien als möglicher Indikator für die Regulation der Nebennieren diskutiert. Es sollte jedoch stets nur als ergänzende Information gesehen werden.

Calcium-zu-Magnesium-Verhältnis (Ca/Mg)

Dieses Verhältnis wird teilweise in Zusammenhang mit der Regulation des Blutzuckers genannt. Dabei handelt es sich um einen Forschungsansatz, der noch weiter untersucht wird.

Eisen-zu-Kupfer-Verhältnis (Fe/Cu)

In der Literatur wird diskutiert, dass das Verhältnis von Eisen zu Kupfer mit der Eisenverwertung im Körper zusammenhängen könnte. Auffällige Werte sollten von Fachpersonen beurteilt werden.

Symptome

Bitte beachten Sie: Eine Haarmineralanalyse ist ein Screeningverfahren und ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Diagnose. Sie kann jedoch ergänzende Informationen zum individuellen Mineralstoff- und Spurenelementstatus liefern.

Manche Menschen interessieren sich für eine Haarmineralanalyse, wenn sie sich fragen, ob ihr Mineralstoffhaushalt im Zusammenhang mit folgenden Beschwerden stehen könnte:

Bei welchen Symptomen eignet sich der Test?
  • Haarausfall
  • Erschöpfung oder Müdigkeit
  • Stressanfälligkeit und Nervosität
  • Veränderungen im Gewicht (erschwerter Gewichtsverlust oder langsame Gewichtszunahme)
  • timmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen
  • Vorzeitige Alterungserscheinungen
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel
  • Häufig kalte Hände oder Füße
Anleitung Probenentnahme
Allgemein

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise vor der Probenentnahme vollständig durch.

Hier können Sie sich die Anleitung zur Probenentnahme herunterladen:

Musterbefund
Unser Musterbefund

Hier finden Sie ein Beispiel für einen Laborbericht der Haarmineralanalyse. Der Musterbefund zeigt beispielhafte Messwerte mit Referenzbereichen sowie erläuternde Texte, die das Verständnis der Ergebnisse erleichtern. Bitte beachten Sie: Es handelt sich lediglich um ein Beispiel, nicht um eine individuelle medizinische Auswertung.

Musterbefund herunterladen:

Bewertungen (9)
Kommentare
  1. alice.wilzer
    Januar 28, 2023

    Ich möchte unbedingt schöne Haare kriegen so wie früher und bin auf den Test gestoßen. Ich bin sehr gespannt und hoffe das endlich jemand das Problem meiner feinen dünnen Haare und wenigen Haaren herausbekommt. Ich bete so sehr.
    Angeblich ist eine Stoffwechselstörung der Grund. Ich warte gespannt auf mein Test- Set. 🤗

  2. connietaube
    Oktober 25, 2022

    Ich habe nun schon einige Analysen durchführen lassen und bin mit dem Service mehr als zufrieden.

    Ansprechpartner sind kompetent und auch sehr schnell bei der Beantwortung meiner Fragen.

  3. Bärbet
    August 6, 2021

    Ich hatte einen Podcast zu dem Thema Haarmineralanalyse gehört und war dann doch sehr neugierig, was meine anzeigen würde. Ich finde den Befund den man bekommt wirklich umfangreich! Wenn man den Test nur aus Interesse macht, kann man da schon viel mitnehmen. Ich denke aber Leute die den Test wegen Beschweredn machen, brauchen auf jeden Fall noch einen Therapeuten der ihnen dann den genauen Zusammenhang zu ihren Symptomen erklärt und ihnen sagt was sie machen sollen. Aber das ist dann ja eher der nächste Schritt.

  4. Anonym
    August 6, 2021

    Ich hatte leider zu spät gesehen, dass man die Haare nicht färben darf vorher und musste dann nochmal 2 Monate warten bis ich den Test machen konnte. War aber zum Glück kein Problem und das Ergebnis war wirklich umfangreich. Das hat mich doch überrascht, wieviel man aus Haaren herauslesen kann.

  5. Rita
    April 3, 2018

    Ich hatte vorher keinen Arzt der sich mit so einem Test auskennen würde. Daher finde ich es gut, dass man auf Anfrage Kontakte über das Labor erfragen kann. Hab eine sehr nette Heilpraktikerin in meiner Gegend empfohlen bekommen.

  6. Ines
    März 6, 2018

    Ich hatte jahrelang immer wieder Beschwerden. Nach intensiver Recherche bin ich dann irgendwann auf den Ansatz der Haarmineralanalyse gestoßen. Als ich den Test dann gemacht habe, hat sich gezeigt, dass viele Beschwerden wohl mit meinem unausgeglichenen MMineralstoffhaushalt zusammenhängen. Über Verisana wurde mir dann ein Therapeut in meiner Nähe vorgeschlagen und wir sind dann gemeinsam den Befund und die weitere Behandlung durchgegangen. Preis-Leistungsverhältnis stimmt vollkommen!

  7. Seila
    März 2, 2018

    Der Test ist sehr aufschlussreich. Das heißt die Mineralien und Schwermetalle wurden im Verhältnis zueinander gemessen und nicht nur die einzelnen Elemente für sich, wie das in der Schulmedizin sonst üblich ist. Deshalb nur zu empfehlen!

  8. Petra W.
    Februar 22, 2018

    Sehr detaillierte Auswertung. Für mich alleine wäre das alles etwas zu kompliziert gewesen, aber meine Heilpraktikerin ist den Befund mit mir Schritt für Schritt durchgegangen und durch die Behandlung sind nach einigen Monaten endlich auch meine Beschwerdden verschwunden, für die vorher jahrelang keine Ursache gefunden werden konnte. Letztendlich lag ein Mineralstoff-Ungleichgewicht bei mir vor.

  9. Rainer
    Januar 24, 2018

    Eine echte Alternative zu Bluttests und anderen kostspieligen Tests. Und diese Auswertung. Gleichzeitig. Einfach klasse.

Schreibe die erste Bewertung für „Haarmineralanalyse“

Haben Sie Fragen?

Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen. Ist Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns unter:

Was können Haarmineralanalysen leisten und aussagen?

Haarmineralanalysen sind Screeningverfahren und ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Diagnose. Die Ergebnisse können Hinweise auf den individuellen Mineralstoffstatus sowie mögliche Schwermetallbelastungen liefern. Sie dienen als ergänzende Information und können bei Bedarf gemeinsam mit einem Arzt oder Therapeuten besprochen werden.

Wie kann man die Mineralstoff-Verhältnisse zurück in den Normalbereich regulieren?

Mineralstoffe stehen in vielfältigen Wechselwirkungen zueinander – so können beispielsweise bestimmte Spurenelemente die Aufnahme oder Verwertung anderer beeinflussen. Auffällige Werte in einer Haarmineralanalyse sollten daher immer im Gesamtkontext betrachtet werden. Wir empfehlen, die Ergebnisse mit einem Arzt oder Therapeuten zu besprechen, um mögliche nächste Schritte individuell abzustimmen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Fachpersonen in Ihrer Nähe.

Was haben Mineralstoffe mit Hormonen zu tun?

Zwischen Mineralstoffen und Hormonen bestehen vielfältige Zusammenhänge, die in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben werden. So wird beispielsweise diskutiert, dass bestimmte Mineralstoffe an Stoffwechselprozessen beteiligt sind, die auch mit der Hormonregulation in Verbindung stehen können. Ebenso gibt es Hinweise darauf, dass Hormone wiederum die Aufnahme und Verteilung einzelner Mineralstoffe beeinflussen.

Ich habe Haarausfall. Kann der Test mir helfen?

Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben, die nur ärztlich abgeklärt werden können. Eine Haarmineralanalyse ersetzt keine Diagnose, kann aber ergänzende Hinweise zum individuellen Mineralstoffstatus liefern. So erhalten Sie zusätzliche Informationen, die Sie gemeinsam mit einem Arzt oder Therapeuten einordnen und besprechen können.

Was ist wenn ich gefärbte Haare habe?

Gefärbte oder getönte Haare sind für die Haarmineralanalyse nicht geeignet, da chemische Behandlungen die Messergebnisse verfälschen können. Wir empfehlen, mindestens 60 Tage nach einer Färbung oder Tönung zu warten, bevor Sie eine Probe einschicken. Dies gilt auch für Naturfarben wie Henna sowie Produkte wie Glossings oder Silbershampoos. Da es unzählige verschiedene Haarprodukte gibt, können wir nicht garantieren, in welchem Maß einzelne Produkte das Ergebnis beeinflussen.

Allgemeine Therapieempfehlungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Allg. Therapieempfehlungen hinzufügen

Complete Comprehensive Hormone Check test kit

29,00 €

In den Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.