Für wen ist der Glutenintoleranz Test geeignet?
Leiden Sie nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln wie Brot, Kuchen oder Nudeln meist an Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen?
Zöliakie ist eine chronische Krankheit, die durch die Unverträglichkeit von Gluten in Lebensmitteln verursacht wird. Gluten findet sich in verschiedenen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Einkorn und Emmer. Aufgrund dieser Intoleranz wird die Schleimhaut geschädigt, sodass verschiedene Nährstoffe nur teilweise oder gar nicht absorbiert werden können. Eine konsequente glutenfreie Diät kann die Schleimhautfunktion wiederherstellen und aufrechterhalten.
Der Test analysiert die folgenden Parameter:
- SIgA
- Gewebstransglutaminase
Unser Glutenintoleranz-Test hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie an einer Glutenintoleranz leiden. Im Falle einer bestätigten Glutenunverträglichkeit können Sie Ihre Beschwerden durch die Änderung Ihrer Ernährungsgewohnheiten beseitigen. Sollten die genannten Beschwerden bei Ihnen unabhängig von dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auftreten, dann empfehlen wir Ihnen unseren Gesundheitscheck Darm. Dieser liefert Ihnen ein komplettes Bild mit allen wichtigen Werten die entscheidend sind für die Gesundheit Ihres Darms.
Wie funktioniert der Glutenintoleranz Test?
Sie nehmen die Proben zu Hause ab, schicken sie an uns zurück und wir senden Ihnen Ihr Ergebnis mit Informationen zu den jeweiligen Parametern zu. Gleichzeitig erfahren Sie, ob diese Werte im entsprechenden Normbereich liegen.
Einen Beispielbefund, sowie unseren Interpretationsguide für Laborergebnisse, können Sie unter „Musterbefund“ downloaden.
Was enthält der Befund und wie geht es dann weiter?
Ihr Befund enthält detaillierte Informationen zu Ihren sIgA- und Gewebstransglutaminase-Werten und dazu ob diese normal, zu hoch oder zu niedrig sind (verglichen mit dem jeweiligen Referenzbereich für Ihre Altersgruppe). Diese Ergebnisse können Sie dann mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker besprechen, der Sie bezüglich des weiteren Vorgehens und zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten beraten kann.
Welche Hilfestellungen bekomme ich zu meinem Befund?
Wir empfehlen stets, die erhaltenen Ergebnisse mit einem erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Sollten Sie keinen Therapeuten haben, kontaktieren Sie uns gerne und wir bemühen uns den Kontakt zu einem Heilpraktiker in Ihrer Nähe herzustellen. Persönliche Therapieempfehlungen entwerfen wir als reines Labor leider nicht. Sollten Sie aber Verständnisfragen zu Ihrem Befund haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Man muss halt wissen, dass ein Stuhltest keine 100 prozentige Diagnose zu einer Zöliakie geben kann. Das steht aber auch im Befund. Um einen Anhaltspunkt zu haben finde ich es aber eine gute Sache.
Ich bin 46 und habe den Test gemacht weil ich nichts mehr essen kann. Kam tatsächlich raus, dass die Werte auf Glutenproblem weisen. Lass das jetzt seit 4 Woche weg und fühl mich fiel besser!
Sehr schnelle Lieferung. Die Anleitung sowie die Ergebnisse sind sehr verständlich geschrieben. Ich würde auf jeden Fall nochmal bestellen.