Für wen ist der Hepatitis C Test geeignet?
Hepatitis C ist eine Leberinfektion, die durch das Hepatitis C Virus (HCV) verursacht wird. HCV wird häufiger durch Nadeln oder Blutkontakt übertragen und nur selten durch Geschlechtsverkehr verbreitet.
Nur bei etwa 20% der Menschen, die sich mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert haben, gelingt es dem Immunsystem, das Virus aus dem Blut zu entfernen, während es bei etwa 80% zu einer chronischen Hepatitis C kommt. Chronische Hepatitis C ist eine schwere Krankheit, die zu langfristigen Gesundheitsproblemen bis hin zum Tod führen kann.
Risikogruppen für Heptatis C sind:
– Drogenkonsumenten, die ihre Drogen spritzen und Nadeln oder anderes Werkzeug gemeinsam mit anderen verwenden.
– Patienten, die Blutprodukte erhalten (Operationen, Dialyse, Hämophilie). Erhöhtes Risiko besteht bei Erhalt von Blutprodukten vor dem Jahr 1992.
– Ärzte, Krankenschwestern, Laboranten etc. Diese Berufsgruppen sind gefährdet, da sie tagtäglich mit infektiösem Blut oder Blutprodukten in Kontakt kommen.
– HCV-positive Mütter. Das Übertragungsrisiko auf das Ungeborene ist allerdings relativ gering und von der Anzahl der Viren im Blut der Mutter abhängig. Durchschnittlich kommt es bei bis zu fünf Prozent der Geburten von Hepatitis-C-positiven Müttern zu einer Infektion des Neugeborenen.
Wie funktioniert der Hepatitis C Test?
Sie nehmen die Blutproben zu Hause ab, schicken sie an uns zurück und wir senden Ihnen Ihr Ergebnis mit Informationen zu Ihrem Hepatitis C-Status zu.
Einen Beispielbefund, sowie unseren Interpretationsguide für Laborergebnisse, können Sie unter „Musterbefund“ downloaden.
Welche Hilfestellungen bekomme ich zu meinem Befund?
Wenn Ihr Testergebnis Heptatitis C-positiv ist, sollten Sie mit einem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 040/ 53 79 76 958 oder per E-Mail an kontakt@verisana.de. Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, mit zertifizierten Partnerlaboren zusammenzuarbeiten.
Wie wird meine Privatsphäre geschützt?
Unsere Geschlechtskrankheiten-Tests werden diskret von zu Hause durchgeführt. Wir und unsere Partnerlabore, die von uns mit der Durchführung einiger oder aller Analysen Ihres Tests beauftragt werden können, nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Nur Sie haben Zugang zu diesen Informationen. Ihre Informationen werden nicht an nicht autorisierte Dritte weitergeben. Alle Proben werden nach der Analyse entsorgt.
Kommentare
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.